Was ist die GCC?
Der Golf-Kooperationsrat (GCC) ist ein politisches und wirtschaftliches Bündnis von sechs Ländern in den Golfstaaten: Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), Kuwait, Katar, Bahrain und Oman.
Der Golf-Kooperationsrat wurde 1981 gegründet, um die Zusammenarbeit und Einheit in der Region zu stärken und die Stärke und den Einfluss der Region zu erhöhen. Er umfasst die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, darunter Wirtschaft, Sicherheit, Kultur, Tourismus und soziale Entwicklung.
Die Hauptziele der GCC sind:
- Die Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern zu stärken.
- Die wirtschaftliche Integration und gemeinsame Entwicklung zu fördern.
- Stabilität und Sicherheit in der Region zu gewährleisten.
- An gemeinsamen Themen zu arbeiten (z. B. Bildung, Tourismus).
- Die Verbindungen zwischen Menschen in der Region zu stärken.
Der Hauptsitz der GCC befindet sich in Riad, Saudi-Arabien. Der Oberste Rat ist die Hauptautorität der GCC und besteht aus den Staatschefs jedes Mitgliedslandes. Ein GCC-Logo wurde geschaffen, um die Wiedererkennbarkeit der GCC zu erhöhen.
Mitgliedsstaaten der GCC
Der GCC besteht aus den sechs arabischen Ländern, die auf dem asiatischen Kontinent liegen und an den Persischen Golf grenzen. Die Nähe der sechs Länder, ihre ähnliche politische Struktur, ihre islamischen Überzeugungen und ihre gemeinsamen Ziele führten zu dem GCC-Bündnis.
Die Liste der GCC Länder lautet wie folgt:
Bahrain ist das kleinste der GCC Länder und besteht aus 50 natürlichen und 33 künstlichen Inseln, die alle um die Hauptstadt Manama liegen. Bahrain ist ein wichtiges Finanzzentrum in den Golfstaaten und gilt als liberaler als seine GCC-Nachbarn.
Saudi-Arabien ist das größte Land in der GCC Region und hat die höchste Bevölkerung. Es gilt als Geburtsort des Islam und beherbergt die beiden heiligsten Orte in Mekka und Medina. Zudem spielt es eine zentrale Rolle in der Regionalpolitik.
Kuwait ist ein kleines, aber wohlhabendes Land im nordwestlichen Teil der Arabischen Golfregion. Die Kultur ist tief in islamischen und beduinischen Traditionen verwurzelt und das Land ist für seine Literatur, Kunst und seinen Medieneinfluss in den Golfstaaten bekannt.
Oman hat im Vergleich zu seinen GCC-Nachbarn bescheidene Ölreserven. Das Land hat jedoch eine diversifizierte Wirtschaft mit Fokus auf Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Bekannt ist Oman für seine Berge, Wüsten, Küsten und den starken Erhalt traditioneller Kultur.
Katar ist eines der reichsten Länder der Welt, vor allem durch große Öl- und Gasreserven. International erlangte Katar Aufmerksamkeit durch die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft 2022.
Die VAE sind ein etabliertes Touristenziel und erhalten die meisten internationalen Besucher aller Golfstaaten. Sie bestehen aus sieben Emiraten: Abu Dhabi, Dubai (eine der beliebtesten Städte), Sharjah, Ajman, Umm al-Quwain, Ras al-Khaimah und Fujairah, jeweils mit eigener Herrschaft. Die VAE sind ein wichtiges Finanzzentrum und haben ihre Wirtschaft über Öl hinaus diversifiziert, mit starken Investitionen in Luftfahrt, Immobilien und Technologie.
GCC-Visum und Reisen zwischen Mitgliedsstaaten
Das einheitliche GCC-Visum, auch bekannt als GCC Grand Tours Visum, ist ein neues, derzeit in der Entwicklung befindliches Visumssystem, das es berechtigten Nicht-GCC-Bürgern ermöglichen wird, mit einem einzigen Visum ein oder alle sechs GCC-Mitgliedsländer zu besuchen. Das Pilotprojekt für das Visum wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 anlaufen. Einige Zeit danach wird das Visum vollständig eingeführt.
Das einheitliche Visum soll mehrere Vorteile für Reisende und die GCC Region bieten:
- Einfacherer Zugang zu allen sechs GCC Staaten mit nur einem Antrag statt mehreren separaten Visa.
- Ein vereinfachtes Antragsverfahren mit einer einzigen Online-Bewerbung und nur einer Gebühr.
- Zunahme des Tourismus aufgrund des einfacheren Antragsverfahrens und der günstigeren Mehrländervisa.
Das einheitliche GCC-Touristenvisum ist für kurzfristige Besuche zu touristischen Zwecken und zum Besuch von Familie und Freunden gültig. Es ist nicht gültig für andere Zwecke, wie z.B. Beschäftigung oder Wohnsitz in der GCC-Region.
Es wird erwartet, dass das Visum Aufenthalte zwischen 30-90 Tagen erlaubt, obwohl die genauen Bedingungen noch nicht bekannt gegeben wurden. Es wird erwartet, dass die Antragsteller je nach ihren Reiseplänen zwischen einem Ein-Länder-Visum oder einem einheitlichen Mehr-Länder-Visum wählen können.
Der Antragsprozess wird vollständig online über ein einziges Portal erfolgen. Nach Genehmigung wird das Visum elektronisch per E-Mail zugeschickt. Nach Einführung soll das einheitliche Visum den Reiseverkehr über die Arabische Golfregion grundlegend verändern.
Tourismus in der GCC
Der Tourismus in der GCC Region hat sich in den letzten Jahren stark verändert – von einer Nebenbranche hin zu einem zentralen Teil der Wirtschaft. Früher stark vom Öl abhängig, diversifizieren die GCC Länder ihre Wirtschaft zunehmend mit Fokus auf Tourismus. Dieser spielt eine Schlüsselrolle beim Wachstum des Nicht-Öl-BIP (Bruttoinlandsprodukt) in den GCC Staaten, unter anderem durch:
- Direkte und indirekte Schaffung von Arbeitsplätzen in Bereichen wie Gastgewerbe, Luftfahrt, Transport und Einzelhandel.
- Zunahme ausländischer Investitionen, insbesondere in Infrastruktur (Hotels, Freizeitparks, Flughäfen).
- Diversifizierte Einnahmequellen, die nicht mehr von Öl abhängen.
Die Länder der GCC Region verzeichnen ein schnelles Wirtschaftswachstum, teilweise durch steigenden Tourismus. Millionen Besucher kommen jedes Jahr, angezogen von der Mischung aus reicher Kultur, Erbe und modernen Attraktionen – die Region wird zunehmend zum beliebten Reiseziel.
Im Jahr 2025 soll die Reise- und Tourismusbranche in der GCC Region mehr als 58,5 Mrd. USD wert sein, mit einem jährlichen Wachstum von 6,52 %. Bei gleichbleibendem Tempo wird die Branche bis 2030 über 117 Mrd. USD erreichen. Auch die Zahl der Übernachtungsgäste soll sich bis 2030 verdoppeln.
Die Zahl der Investitionen in die Tourismusindustrie ist in der GCC-Region so hoch wie nie zuvor. Eine Reihe von Projekten wurde in den letzten Jahren eröffnet oder befindet sich im Bau. Die Liste der bemerkenswerten Projekte in den Golfstaaten umfasst:
2017 angekündigt, ist NEOM eine futuristische Stadt, die derzeit in Saudi-Arabien entsteht. Fertigstellung ist für 2030 geplant, mit Kosten von 8,8 Billionen USD.
Im Mai 2025 von der Walt Disney Company eröffnet, wird dies der erste Disney-Themenpark im Nahen Osten sein und viele Besucher anziehen.
Das Simaisma-Projekt befindet sich in Entwicklung und entsteht auf 7 km Küstenlinie. Es umfasst 16 Tourismuszonen, mehrere Resorts, eine Jachthafenanlage, einen Golfplatz und Außenklimatisierung.
Die Fußball-WM brachte nicht nur einen Zustrom an Touristen, sondern die Stadien und Infrastrukturen wurden danach in Unterhaltungs- und Kulturzonen umgewandelt.
Die Expo 2020 fand zwischen 2021 und 2022 statt und zog 24 Millionen Besucher aus aller Welt an.
Wie sind Kultur und Menschen in den GCC Ländern?
Obwohl jedes Land sehr unterschiedlich ist, teilen die sechs Länder der GCC viele gemeinsame Werte und Traditionen. Viele dieser Werte sind durch den Islam geprägt, die dominierende Religion in allen sechs Ländern. Islamische Überzeugungen beeinflussen Gesetze, Alltagsroutinen, Kleidungsvorschriften und soziale Normen. Trotz Modernisierung behalten Traditionen und Werte weiterhin große Bedeutung.
Kulturelle Normen und Gepflogenheiten, die man in den GCC Ländern kennen sollte:
- Kleidung
- Religiöse Praktiken
- Soziale Struktur
- Sprache
Bescheidenheit ist in der arabischen Kultur wichtig, und Reisende sollten die lokale Kultur und Kleidung respektieren. Traditionelle Kleidung ist in den GCC Ländern weit verbreitet, viele Frauen tragen Abaya und Hijab, manche auch Niqab oder Burka. Viele Männer tragen Thobe und Ghutra.
Da alle sechs GCC Länder überwiegend muslimisch sind, beten viele Menschen fünfmal am Tag, besuchen Moscheen und halten den Ramadan ein. Freitag (Jumuʿa) ist der heilige Tag mit besonderen Gemeinschaftsgebeten. Islamische Feiertage wie Eid al-Fitr und Eid al-Adha werden weit gefeiert.
Die Familie steht im Zentrum der Gesellschaft, oft leben erweiterte Familien eng beieinander. Respekt vor Älteren und Loyalität gegenüber der Gemeinschaft sind betont.
Viele Menschen sind zweisprachig und sprechen Arabisch und Englisch, besonders in Städten, touristischen Gegenden und im Geschäftsleben.
Was Sie in Bezug auf Lebensmittel und Wetter in den GCC-Ländern erwarten können
Die Küche in der GCC Region ist reichhaltig, geschmackvoll und geprägt von arabischen, beduinischen, indischen, persischen und ostafrikanischen Einflüssen. Je nach Land gibt es unterschiedliche Esskulturen und Traditionen, viele Gerichte sind aber in allen Ländern verbreitet. Typische Speisen in der Region sind unter anderem:
- Kabsa / Machboos: Ein aromatisches Reisgericht mit Lamm oder Huhn, Safran, Tomaten und Gewürzen.
- Harees: Ein langsam gekochter Weizen-Brei mit Fleisch, oft während des Ramadan gegessen.
- Jareesh: Zerdrückter Weizen, gekocht mit Fleisch oder Huhn und Joghurt.
- Luqaimat: Frittierte Teigbällchen, serviert mit Sirup oder Honig.
- Majboos: Würziger Reis mit Fleisch, häufig in Kuwait und Katar zu finden.
- Gegrilltes Fleisch: Lammspieße, Chicken Tikka und gemischte Grillplatten sind weit verbreitet.
Die GCC Länder haben ein Wüstenklima. Das bedeutet sehr heiße Sommer, besonders im Landesinneren, wo Temperaturen über 40 °C erreichen können. Es gibt meist wenig Regen, wobei im Winter vereinzelte Niederschläge vorkommen können.
Sicherheit und Menschenmengen in den GCC Ländern
Die GCC Region gilt als eine der sichersten weltweit für Bewohner und Touristen. Mit moderner Infrastruktur, strengen Gesetzen und Fokus auf Sicherheit haben die Mitgliedsstaaten eine sehr niedrige Kriminalitätsrate und ein hohes Maß an öffentlicher Sicherheit.
Bahrain ist modern und liberal, hält aber weiterhin konservative soziale Normen ein. Es gilt allgemein als sicher und hat eine hohe Polizeipräsenz.
Kuwait gilt im Allgemeinen als sicher, und Verbrechen gegen Ausländer sind selten. Touristen werden jedoch davor gewarnt, in die Wüste zu reisen oder abseits der Straßen zu wandern, da die Gefahr von Landminen besteht.
Saudi-Arabien öffnet sich zunehmend für Tourismus und ist sehr sicher. Frauen können alleine reisen, sollen jedoch Bescheidenheit in Kleidung wahren und lokale Bräuche respektieren. Religiöse Stätten wie Mekka und Medina sind streng überwacht, besonders während Hadsch und Umrah.
Oman wird besonders für die Freundlichkeit und Gastfreundschaft seiner Bewohner geschätzt. Durch die strengen Gesetze sind die Kriminalitätsraten sehr niedrig, was das Land für Touristen sicher macht.
Katar ist ruhig und sicher, mit starker Polizeipräsenz, vor allem in Doha. Es ist Gastgeber wichtiger internationaler Veranstaltungen und verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen bei Großereignissen.
Die VAE gehören zu den sichersten Ländern weltweit, insbesondere die beliebten Reiseziele Dubai und Abu Dhabi. Die VAE verfügen über gut ausgebaute Notdienste, Hotlines für Touristen und eine sehr niedrige Kriminalitätsrate.
Die GCC Länder erleben je nach Jahreszeit, Veranstaltungen und religiösen Festen unterschiedliche Besucherzahlen. November bis März ist die beliebteste Reisezeit wegen des kühleren Wetters. Touristenattraktionen, Hotels und Einkaufszentren können besonders in beliebten Städten wie Dubai, Doha und Riad stark besucht sein.
Religiöse Feste und Feiern können die Menschenmengen ebenfalls beeinflussen. Während des Hadsch gibt es riesige Menschenansammlungen in Mekka und Medina. Während Ramadan und Eid sind Städte abends besonders belebt, vor allem traditionelle Märkte und familienfreundliche Bereiche. Große Events wie der Bahrain Grand Prix, der Saudi Grand Prix und das Doha Cultural Festival ziehen ebenfalls viele Besucher an.
Wann ist die beste Reisezeit für die GCC Länder?
Es gibt viele Faktoren, die die beste Reisezeit für die GCC Region beeinflussen.
Die beste Reisezeit für Bahrain ist in der Regel zwischen November und März, wenn die Temperaturen kühler sind. Im Sommer können die Temperaturen extrem hoch werden, bis über 40 °C. Für Motorsportfans sind März oder April besonders beliebt, da dann der Bahrain Grand Prix stattfindet – es kann aber teurer und voller sein.
Frühling und Herbst gelten als beste Reisezeiten wegen der angenehmen Temperaturen. Viele Reisende möchten die Hadsch in Mekka einplanen, die wichtigste Pilgerreise im Islam. Bei einer Reise nach Saudi-Arabien muss berücksichtigt werden, dass Hadsch jedes Jahr am 8. Tag des Monats Dhu-l-Hiddscha beginnt. Auch die Umrah zieht viele Besucher an. Während dieser Zeit kann Saudi-Arabien besonders voll und teuer sein.
Kuwait-Stadt gilt oft als die heißeste Stadt der Welt, mit Temperaturen bis zu 53,2 °C. In den Sommermonaten ist ein Aufenthalt fast unmöglich. Die beste Reisezeit ist zwischen Oktober und April.
Abgesehen von den heißen Sommermonaten (Juni–August) ist Oman das ganze Jahr über beliebt. Das Muscat Festival (ein Kulturfestival, das omanische Kunst und Tradition feiert) findet im Januar statt und ist ein großartiges Erlebnis für Touristen, bedeutet aber auch, dass Maskat voller sein kann.
Das Wetter in Katar reicht von 20–45 °C. Am beliebtesten ist ein Besuch in den Übergangsmonaten (Oktober–November und Februar–März), da die hohen Sommertemperaturen Outdoor-Aktivitäten erschweren.
Der Sommer in den VAE ist von extremer Hitze geprägt und gilt als Nebensaison. Die Preise sind meist niedriger, und das Land ist weniger überfüllt. Am beliebtesten ist ein Besuch von September bis April, wenn die Hitze erträglicher ist.
Top-Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in den GCC Ländern
Die GCC Länder bieten eine Mischung aus kulturellem Erbe, modernen Attraktionen, Wüstenabenteuern, Luxus-Erlebnissen und Naturwundern – es gibt für jeden etwas. Zu den beliebtesten Erlebnissen gehören:
Einkaufen in erstklassigen Einkaufszentren und Märkten
Für viele Touristen ist Shopping eine der beliebtesten Aktivitäten in der Region. Besonders bekannt sind die Golfstaaten für Luxuseinkäufe – Schmuck, Mode, Gold und Düfte. Zu den beliebtesten Einkaufszielen gehören:
- Dubai Mall, Mall of the Emirates und Global Village (Dubai, VAE).
- Villaggio Mall und Souq Waqif (Doha, Katar)
- The Avenues (Kuwait-Stadt, Kuwait)
- City Centre Bahrain und Gold City (Manama, Bahrain)
- Red Sea Mall (Dschidda, Saudi-Arabien)
- Muttrah Souq (Maskat, Oman)
Wüstenabenteuer
Dubai, Abu Dhabi und Riad bieten beliebte Wüstensafaris mit Dünenfahrten, Sandboarding, Kamelreiten und Abendessen im Beduinenstil. Alternativ sind Omans Wahiba Sands eine ruhigere, landschaftlich schöne Option für Wüstencamping und Sternbeobachtung.
Kultur- und Erbeerlebnisse
Es gibt mehrere UNESCO-Welterbestätten in der Region, darunter:
- Historisches Dschidda, das Tor nach Mekka (Saudi-Arabien)
- Al-Hijr Archäologische Stätte (Saudi-Arabien)
- Bahla-Festung (Oman)
- Die Faya Paläolandschaft (VAE)
- Perlenweg (Bahrain)
- Al Zubarah (Katar)
Strand- und Wasseraktivitäten
Die Küste des Arabischen Golfs bietet wunderschöne Strände zum Schwimmen, Tauchen, Jetskifahren und Schnorcheln. Beliebte Strandorte sind Dubai, Fudschaira, Salalah und Katars Banana Island.
Moderne Unterhaltung und Familienattraktionen
Es gibt viele moderne Attraktionen für alle Altersgruppen, darunter:
- Freizeitparks: Beliebt sind Ferrari World (Abu Dhabi), IMG Worlds of Adventure (Dubai), KidZania (Kuwait) und Warner Bros. World (Abu Dhabi).
- Aussichtsplattformen: Die GCC Region beherbergt einige der berühmtesten Aussichtspunkte der Welt, darunter den Burj Khalifa und The View Palm Jumeirah in Dubai.
Reisetipps für die GCC Länder
Beim Besuch der GCC Region ist es wichtig, praktische Tipps zu beachten, um eine sichere und angenehme Reise zu gewährleisten:
- Respektieren Sie lokale Bräuche
- Schützen Sie sich vor der Sonne
- Beachten Sie die Gebetszeiten
- Tragen Sie Ausweispapiere bei sich
- Respektieren Sie den Ramadan
Kleiden Sie sich bescheiden, besonders an religiösen Stätten, in konservativen Gegenden und während religiöser Zeiten (z. B. Ramadan). Frauen sollten Schultern und Knie bedecken, Männer keine ärmellosen Hemden tragen. Öffentliche Zuneigungsbekundungen sind meist unerwünscht.
Die Sonne ist extrem stark, und die Luftfeuchtigkeit kann hoch sein. Tragen Sie immer Wasser bei sich, besonders in heißen Monaten, und benutzen Sie Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille. Die beste Reisezeit ist November bis März. Vermeiden Sie Outdoor-Aktivitäten mittags im Sommer.
Viele Geschäfte schließen kurz während der Gebete (5-mal täglich), planen Sie also entsprechend.
Haben Sie immer Ihren Reisepass oder ein anderes akzeptiertes Ausweisdokument dabei. In einigen Ländern, wie Bahrain, ist dies Pflicht – das Nichtvorzeigen kann zu einer Geldstrafe führen.
Vermeiden Sie es, tagsüber in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen, als Zeichen des Respekts.
FAQs
Die GCC Länder sind Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Kuwait, Katar, Bahrain und Oman.
Die Visabestimmungen hängen von Land und Nationalität ab. Viele GCC Länder bieten E-Visa oder Visa bei Ankunft für bestimmte Nationalitäten an. Das geplante einheitliche GCC-Visum wird es Berechtigten ermöglichen, mit einem einzigen Visum alle GCC Länder zu besuchen.
Das einheitliche Touristenvisum „GCC Grand Tours Visa“ soll Ende 2025 starten. Berechtigte Personen können das Visum dann sehr bald beantragen. Wann die vollständige Einführung erfolgen wird, ist jedoch noch unklar. Bitte verfolgen Sie die aktuellen GCC Visa-News für die neuesten Informationen.
Jedes Land hat seine eigene Währung. Zum Beispiel nutzen die VAE den Dirham (AED), Saudi-Arabien den Saudi-Riyal und Oman den Omanischen Rial. Wechselstuben und Geldautomaten sind in allen GCC Ländern weit verbreitet.